Knackig frisches Gemüse aus der Region
Gemüse gehört auf jeden Tisch
Gemüse steht fest auf unserem Speiseplan und die Vielfalt auf unseren Tellern ist grenzenlos. Doch warum sollte es eigentlich Gemüse aus der Region in besserer Qualität sein? Zunächst einmal ist Regionales-Gemüse viel aromatischer als Gemüse aus herkömmlichem Anbau. So wird auf den Einsatz von chemischen Pflanzenschutzmitteln gänzlich verzichtet und das wirkt sich nicht nur auf die natürliche Entwicklung der Gemüsepflanzen, sondern auch auf den Geschmack aus. Ein weiterer Vorteil ist im Vitamingehalt begründet. Gemüse ist sehr vitaminhaltig und nicht mit Schadstoffen belastet. Somit ist es besonders gesund. In beinahe allen Regionen Deutschlands lässt sich inzwischen knackiges Gemüse finden. Dieses kann von den Höfen direkt bezogen werden. So wissen die Kunden ganz genau, woher das Gemüse stammt und können die Leckereien ruhigen Gewissens genießen.
Doch welche Gemüsesorten sind als Regionale-Varianten besonders beliebt?
Echte Klassiker auf der Speisekarte
Leckeres Gemüse bildet die Grundlage für viele Gerichte und so ist es kein Wunder, dass sicherlich in jedem Haushalt die eine oder andere Gemüsesorte zu finden ist. Gerade Gemüse ist hier aufgrund seines vollen Geschmacks äußerst beliebt. Wie wäre es dabei mit Gurken oder Paprikas? Auch die Zucchini aus Regionalem Anbau ist bei den Kunden gefragt. Als eine der wichtigsten Beilagen darf die Kartoffel auf dem Speiseplan nicht fehlen und Zwiebeln geben vielen Gerichten den nötigen Feinschliff.
Das Sortiment ist aber noch lange nicht erschöpft, denn auch Lauch, Tomaten, Blumenkohl, Kohlrabi oder Brokkoli sind hierzulande in Regional-Qualität erhältlich. Die Liste könnte fast unendlich erweitert werden und es wird aufgezeigt, wie vielfältig die hiesigen Anbaumöglichkeiten sind. Die Region hat eben einiges zu bieten und wer gerne Regionales-Gemüse isst, der darf sich auf eine reichhaltige Auswahl freuen.
Vielfältige Zubereitungsmöglichkeiten
Genauso abwechslungsreich, wie die Auswahl an Gemüsesorten aus der Region, präsentieren sich die Verwendungsmöglichkeiten. Kartoffeln stellen bei vielen Gerichten eine willkommene Beilage dar, sind aber auch in der Suppe zu finden. Ebenso verhält es sich mit den Karotten oder dem Blumenkohl. Die Zwiebel ist roh, gekocht oder gebraten ein purer Genuss und die Tomate bildet längst nicht mehr nur in Italien die Grundlage zu fast jedem Gericht.
Das Gemüse aus der Region
Wer sich für hochwertiges Gemüse entscheidet, der möchte alle positiven Eigenschaften der einzelnen Gemüsesorten für sich beanspruchen. Deshalb hat das Gemüse aus der Region oftmals die Nase vorn. Bereits an Farbe und Form lässt sich das natürliche Wachstum erkennen und der Geschmack stellt einen weiteren Unterschied dar. Ebenso wichtig sind die Eigenschaften, die sich nicht sofort erkennen lassen. So wird beim Anbau auf den Einsatz von chemischen Düngemitteln und Pflanzengiften verzichtet. Das Gemüse wächst unter optimalen Bedingungen auf und kann dadurch sein volles Aroma entfalten. Es ist besonders knackig und lässt sich direkt auf den Höfen ganz frisch beziehen. Knackiger geht es nicht und selbst wenn Gemüse aus der Region im Vergleich zu den Produkten vom Discounter mit einem kleinen Aufpreis verbunden ist, rechtfertigt bereits der unverwechselbare Geschmack diese Zusatzkosten. Hinzu kommen der hohe Vitamin- und Nährstoffgehalt.
Auch unnötige Transporte entfallen, wodurch ein weiterer Beitrag zum Umweltschutz geleistet wird. Kurzum wird Gemüse aus der Region zur perfekten Wahl für alle, die Wert auf eine gesunde und abwechslungsreiche Ernährung legen.