Bei uns gibt es frische Milch von unseren Kühen zum selbst Zapfen, Käse aus der Milch unserer Kühe, Freiland-Eier von unseren Hennen im Mobilstall, Nudeln aus eben diesen Eiern, selbst angebaute Kartoffen, Honig aus Luhdorf, Heu- und Stroh für Eure Haustiere in Papiertüten und noch einiges mehr. Unsere Automaten sind direkt am Hof - so könnt Ihr sehen, wie unsere Tiere leben. Vorweg schon mal auf diesen Seiten eine kleine Übersicht. Und wenn Ihr dazu fragen habt, fragt uns gerne!
Hier könnt Ihr rund um die Uhr frische Milch zapfen! Dafür könnt Ihr vor Ort im Automaten eine hochwertige Milchflasche kaufen - oder Ihr bringt Euch Euren eigenen - sauberen! - Behälter mit.
Dann einfach Geld einwerfen, Milchklappe öffnen, Behälter schräg unter den Auslaufstutzen halten (nicht abstellen!) und die Taste 'Milch' bedienen. Einfach solange auf den Knopf drücken, bis Ihr genug Milch habt. Das Geld wird in 5-Cent-Schritten runter gezählt. Der Automat gibt Euch bei Betätigung des Knopfes 'Rückgeld' möglicherweise vorhandenes Restgeld zurück!
Bitte beachten: Im Automaten befindet sich Rohmilch, die lediglich gefiltert wurde. Um möglicherweise vorhandene Keime abzutöten, muss die Milch vor dem Verzehr abgekocht werden. Dazu reicht es allerdings, die Milch für etwa 40 Sekunden auf 72°C zu erhitzen.
Gleich neben der Milchtankstelle steht unser Warenautomat - der 'REGIOMAT' - mit weiteren leckeren Sachen direkt von unserem Hof. Näheres zu Eiern, Käse und Kartoffeln findet Ihr auf der rechten Seite.
Wissen, wo's herkommt!
Unsere Hennen leben in einem mobilen Hühnerstall, dem Hühnermobil. Mittlerweile haben wir fünf kleinere und einen etwas größeren davon. In den kleinen leben je 225 Hennen und in dem großen 360 Hennen. Rund 10 Hähne sind in jedem Stall dabei. Die Schnäbel der Hennen sind natürlich nicht kupiert - anders ist es auch zum Glück nicht mehr erlaubt. Wir halten braune, weiße und manchmal auch ein paar schwarze Hennen. So ist es auf der Wiese bunter und durch braune und weiße Eier auch in der Eierschachtel.
Hähne sind wichtig für das Sozialverhalten in der Hühnerschar! Die Jungs sorgen bei uns für ein ausgeglichenes Miteinander und verhindern übermäßiges Gezicke unter den Hennen. Und sie sind die geborenen Kavaliere! Wenn sie einen Leckerbissen im Gras finden, zeigen sie es unter aufgeregtem gegoggel ihren Damen und lassen ihnen den Vortritt! Vor allem aber passen sie auf: Nähert sich ein Greifvogel am Himmel oder naht eine andere mögliche Gefahr, stoßen sie Warnlaute aus und Windeseile gehen ihre Damen in Deckung. Mit Hähnen läuft also alles in geregelten Bahnen.
Ansprechpartner: