

Willkommen bei Naturfrisch - Ihrem regionalen Online-Marktplatz!
Unser Motto: "Landkreis Harburg versorgt sich Selbst"
Entdecken Sie die Vielfalt unserer Region, direkt von Landwirten und Produzenten aus dem Landkreis Harburg.
Bei Naturfrisch finden Sie frische Lebensmittel und handgefertigte Produkte, die nachhaltig, authentisch und umweltfreundlich sind. Weiterlesen
Unsere Vorteile:
- Nachhaltigkeit: Entscheiden Sie sich für regionale Produkte und reduzieren Sie Ihren ökologischen Fußabdruck.
- Flexibilität: Wählen Sie zwischen bequemer Lieferung und kostenloser Abholung in Dorfläden.
- Transparenz: Erfahren Sie mehr über die Herkunft Ihrer Lebensmittel und die Menschen, die sie herstellen.
- Gemeinschaft: Unterstützen Sie die lokale Wirtschaft und stärken Sie die Gemeinschaft im Landkreis Harburg.
Starten Sie Ihren nachhaltigen Einkauf auf Naturfrisch und werden Sie Teil unserer Naturfrisch-Community!
Inspirierenden Produzenten von Naturfrisch kennenlernen kannst. Diese engagierten Landwirte, Handwerker und Kreative aus dem Landkreis Harburg sind das Herzstück unseres Marktplatzes und präsentieren stolz ihre handgefertigten Produkte und frischen Lebensmittel.
Unsere Produzenten im Fokus
Unsere Produzenten teilen eine gemeinsame Leidenschaft für qualitativ hochwertige Erzeugnisse. Sie sind Vorreiter in Sachen Nachhaltigkeit, Authentizität und Transparenz. Ihr Engagement und ihre Hingabe spiegeln sich in jedem Produkt wider, das sie anbieten

1
Sie bestellen online Ihre Lieblings-Lebensmittel Stellen Sie ihren Wocheneinkauf ganz entspannt von zu Hause aus zusammen. Fehlt ihnen was in unserem Shop für ihren Wocheneinkauf ? Sagen Sie uns Hier, was ihnen fehlt.

2
Wir liefern ihr Paket oder sie holen es ab Ihr Paket ist bis 6 Uhr morgens an ihrer Tür, sodass sie das Paket noch vor der Arbeit reinholen können und das ganze kontaktlos oder sie holen es an einem unserer Dorfläden ab

3
Sie genießen frische, regionale Lebensmittel zu fairen Preisen Sie sparen Fahrtkosten, Zeit und schonen gleich noch die Natur durch weniger negative Emissionen. So kann man sich das essen doch schmecken lassen.

Mit Lebensmitteln von Naturfrisch die Umwelt und Tiere schützen
Nachhaltigkeit Regionale Lebensmittel
Derzeit umfassen die durch Ernährung verursachten Treibhausgasemissionen in Deutschland rund 1/5 des gesamten Co2-Ausstoßes. Diese Zahl könnte jedoch durch einen Anstieg von verkauften Produkten aus der Region deutlich reduziert werden.
Doch welche Vorteile genau bringen Regionale Produkte und ihre Produktion im Vergleich zu herkömmlichen Waren mit sich?
Wer profitiert von Regional-Produkten?
Von der Produktion und dem Verkauf von Regional Produkten profitieren sowohl die Umwelt und unser Klima, als auch die Tiere und wir – die möglichen Konsumenten.
Tiere aus dem Regional-Landbau müssen artgerecht gehalten werden. Das bedeutet, dass sie deutlich mehr Platz in ihrem Stall haben und meistens ebenfalls einen Auslauf im Freien nutzen können. Auch für die Unterbringung in den Ställen gibt es neben der Größe weitere Vorgaben, wie beispielsweise ein ausreichender natürlicher Lichteinfall.
Doch nicht nur der Geschmack hat Potenzial zur Überzeugung:
Durch den Verzicht auf die allermeisten Pflanzenschutzmittel weisen Lebensmittel aus dem Regional Landbau deutlich weniger Rückstände von Schadstoffen auf oder sind gar komplett schadstofflos. Durch den geringeren Anteil an Wasser, verfügen Produkte zudem über einen höheren Nährstoffgehalt. Auch der Anteil an Vitamin C und Antioxydanzien übertrifft konventionelle Produkte.
Und was hat Regional mit Fair-Trade zu tun?
Regionale-Produkte sind in den meisten Fällen teurer, als Produkte aus konventioneller Produktion. Das lässt sich zum einen durch den höheren Arbeits- und damit auch verbundenen Zeitaufwand erklären. Zum anderen auch mit dem Leitgedanken der Regionale-Philosophie gerechte Löhne an ihre Zulieferer zu zahlen. Durch eine gerechte Entlohnung soll der Fortbestand und die Beschäftigung im Regional-Landbau garantiert und die Produzent*innen unterstützt werden.
Regionale-Produkte sind demnach nicht nur förderlich für unsere Umwelt und den Klimaschutz, sondern auch für unsere Gesundheit und das Wohlbefinden der Tiere sowie die Zufriedenheit der Produzenten.

Lebensmittel mit nachvollziehbarem Ursprung
Qualität von höfen aus der Region Landkreis Harburg
Wer weiß eigentlich heutzutage noch, wo die gekauften Lebensmittel herkommen? Zum Teil werden diese aus fernen Ländern importiert und die Auflistung der Inhaltsstoffe gibt zumeist Rätsel auf. Dieser Entwicklung wirken jedoch immer mehr Menschen entgegen. Regional ist wieder gefragt und dafür werden Mehrpreise gerne in Kauf genommen. Ist es nicht gleich ein ganz anderes Genussgefühl, wenn man genau weiß, woher das entsprechende Lebensmittel kommt. Wenn der Käufer genau zuordnen kann, welche höfe für die Herstellung verantwortlich sind?
Hier ist Qualität noch Trumpf
Unsere höfe in der Region Landkreis Harburg bieten diese Qualität. Hier wird auf klassische Anbaumethoden gesetzt und der Unterschied lässt sich schmecken. Durch die nachhaltige Bewirtschaftung wird aber nicht nur für das optimale Aroma der Lebensmittel gesorgt, auch der Umweltschutz steht hier an oberster Stelle. Kunden leisten durch den Einkauf auf den höfen in der Region Landkreis Harburg somit ihren Beitrag für den Schutz der Umwelt. Dennoch werden höfe von vielen Menschen noch immer mit Skepsis betrachtet. Erhalte ich hier wirklich die Vielfalt, die ich aus dem Supermarkt gewohnt bin?
Vielfalt, wohin das Auge blickt
Diese Angst ist völlig unbegründet. Natürlich lassen sich auf unseren höfen nicht alle Produkte kaufen, die der Supermarkt bietet. Dafür gibt es viele natürliche Leckereien aus der Region zu entdecken, die selbst einheimische Gourmets noch nie probiert haben. Unsere höfe in der Region Landkreis Harburg bieten nicht nur Fleischspezialitäten aller Art an, auch frische Eier, Honig und aromatischer Käse gehört zum festen Repertoire. Wie wäre es mit einer unglaublichen Vielfalt an köstlichem Obst oder sollen es besonders gesunde Gemüsesorten sein? Durch den Verzicht auf schädliche Stoffe kann sich der Geschmack voll und ganz entfalten. Die traditionellen Anbaumethoden auf den höfen in der Region Landkreis Harburg stehen für ein natürliches Wachstum.
Harmonischer Einklang von Mensch, Tier und Natur
Auf unseren höfen in der Region Landkreis Harburg steht das Wohl der Natur an erster Stelle. Die Tiere werden artgerecht gehalten und dürfen sich über viel Auslauf freuen. Sie erhalten natürliches Futter, was sich letztlich auch in der Qualität des Fleisches widerspiegelt. Auch Milch und Eier weisen als Tiererzeugnisse eine hohe Qualität auf. Zum Teil wird das Futter sogar auf den höfen selbst produziert. So entsteht ein Kreislauf, der für Qualität bürgt. Um die Produktion sicherzustellen, kommen auf immer mehr Höfen gasanlagen zum Einsatz.
Warum sollen es Lebensmittel vom hof sein?
Wer die höfe in der Region Landkreis Harburg mit konventionellen Bauernhöfen vergleicht, der wird einige Unterschiede feststellen. Die Bio-Siegel müssen immer wieder aufgefrischt werden und künstliche Aromen sucht man bei den hergestellten Produkten vergeblich. Auch Farb- und Konservierungsstoffe, sowie Geschmacksverstärker werden nicht eingesetzt. Somit erhalten Kunden den reinen und kräftigen Geschmack der Natur. Kein Wunder also, dass die Produkte von den höfen in der Region Landkreis Harburg gefragter denn je sind.